Inhalt:
Wolf Wagner
Zur Geschichte der gemeinsamen Ringvorlesungen der Fachhochschule und der Universität in Erfurt
Wolf Wagner
Globale Herausforderungen: Ewiger Frieden oder Katastrophe
Hanns Wienold
Geglaubt wird überall. Religionen auf Reisen
Ronald Lutz
Abwege, Irrwege, Umwege, Auswege. Fundamentalismus in der verwobenen Moderne
Christine Rehklau
Flucht und Vertreibung: Anforderungen an ein humanitäres Aufnahmekonzept
Oliver Nachtwey
Transnationale Protestbewegungen in der Abstiegsgesellschaft – die Occupy-Proteste in Deutschland
Sandra Fleischer/Robert Seifert
Globale Medienmarken für Kinder - mediatisierte Kindheit als Mainstream?
Annamarie Bindenagel-Sehovic
Von AIDS bis Ebola: Entgrenzung der Gesundheitsrisiken
Ronald Lutz
Ebola – ein afrikanisches Dilemma. Thesen einer reflexiven Gesundheitspolitik
Ralf Fücks
Endzeit oder Gründerzeit? Europa als Vorreiter einer grünen Moderne
Elisabeth Voß
Lokale und Regionale Ökonomien: Nischen - Alternativen - Herausforderungen?
Matthias Gather, Claudia Hille
Globale Mobilitätsentwicklung und lokale Verkehrssysteme
Manja Kunzmann
Ernährungssouveränität durch Solidarische Landwirtschaft? Eine Suche nach den solidarischen Prinzipien in den CSAs bei Göttingen
Eric Mührel
Europa – José Ortega y Gassets kulturphilosophischeGrundlegungen für eine politische Integration
Bärbel Kracke
Welche Bildung in einer globalisierten Welt?
Michaela Fink/Reimer Gronemeyer
Vom toten und vom lebendigen Wissen. Was für die Bildung von Kindern wichtig ist